Shiatsu ist die achtsame Berührung des Menschen in seiner Gesamtheit.
Meine Berührungen richten sich nach Ihren Bedürfnissen.
Bewusstsein und Unterbewustsein werden gleichermaßen angesprochen. Wir kommunizieren
nonverbal miteinander, wodurch die Suche nach Worten (z.B. um eine bestimmte Situation zu beschreiben) an Bedeutung verliert. Sie können Sich ganz in die Behandlung hineinbegeben.
Shiatsu verbindet japanisches und chinesisches Heilwissen. Ähnlich wie in der Traditionellen Chinesischen Medizin werden einige Tsubos genutzt. Das Hautpaugenmerk liegt aber auf der Behandlung des ganzen Meridians, unabhängig von seinen Tsubos.
Zu Beginn einer Behandlung erhebe ich ein Fokushin (Hara-Diagnose). Das heißt, ich erspüre an Ihrem Bauch welche Meridiane behandelt werden sollten. Das kann sich während einer Behandlung verändern. Ich achte auf Ihre individuellen Bedürfnisse und lasse mich auf Veränderungen ein. Deshalb ist eine Behandlungsablauf nie vorhersehbar.
Ich berühre Sie entlang der Meridiane, nehme Dehnungen und Lockerungen vor oder verweile in einem Bereich. Meine Erfahrungen leiten mich dabei. Die Behandlung der Meridiane erfolgt mit Daumen, Handballen, Ellenbogen oder Knie.
Dabei wende ich keine Kraft an, sondern lehne mich sanft an Ihren Körper.
Traditionell wird Shiatsu auf dem Boden gegeben. Sie liegen in Ihrer bequemer, warmer Kleidung auf einem weichen Futon und können sich ganz auf die Behandlung einlassen.
Der Bergriff Shiatsu wurde Anfang des 20. Jahrhunderts geprägt. Shiatsu entwickelt sich ständig weiter und verbindet somit jahrhunderte altes Heilwissen mit den
neuesten Erkenntnissen.